rechtsbürgerlich

rechtsbürgerlich
rẹchts|bür|ger|lich <Adj.> (DDR): bürgerlich u. rechtsorientiert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der politischen Parteien in der Schweiz — Die politischen Parteien der Schweiz sind stark vom Schweizer Föderalismus geprägt: Die Schweiz ist in drei Ebenen aufgeteilt: die nationale Ebene, die kantonale Ebene und die Gemeindeebene. Auf allen drei Ebenen werden Parlamente gewählt (auf… …   Deutsch Wikipedia

  • CH-ZH — Kanton Zürich Wappen des Kantons und der Stadt Zürich Basisdaten Hauptort: Zürich Fläche: 1 729 km² (Rang 7) …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Hofmann (Politiker) — Hans Hofmann (* 3. März 1939 in Horgen) ist ein Schweizer Politiker. Er gehört der Schweizerischen Volkspartei (SVP) an. Leben Hofmann ist in Horgen aufgewachsen, verheiratet und hat zwei Kinder. Politik Hans Hofmann begann seine politische… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Hofmann (SVP) — Hans Hofmann (* 3. März 1939 in Horgen) ist ein Schweizer Politiker. Er gehört der Schweizerischen Volkspartei (SVP) an. Leben Hofmann ist in Horgen aufgewachsen, verheiratet und hat zwei Kinder. Politik Hans Hofmann begann seine politische… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Zilk — (* 9. Juni 1927 in Wien; † 24. Oktober 2008 ebenda) war ein österreichischer Journalist und Politiker (SPÖ). Er war von 1983 bis 1984 Unterrichtsminister und von 1984 bis 1994 Bürgermeister von Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und… …   Deutsch Wikipedia

  • Junge Offensive Deutschland e.V. — Die Partei Rechtsstaatlicher Offensive war eine rechtskonservative bzw. rechtspopulistische Kleinpartei in Deutschland, die von 2000 bis 2007 existierte. Sie war von 2001 bis 2004 an der Regierung in Hamburg beteiligt. Ihre Geschichte kennt zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanton Zürich — Wappen Basisdaten Staat: Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Bündner Zeitung (1892–1974) — Die Neue Bündner Zeitung war eine Tageszeitung für Graubünden, hergestellt in Chur. Sie erschien von 1892 bis 1974. Ihr Kurs war anfänglich rechtsliberal, später linksdemokratisch und gegen Ende ihres Erscheinens zunehmend parteiunabhängig. Ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Offensive D — Die Partei Rechtsstaatlicher Offensive war eine rechtskonservative bzw. rechtspopulistische Kleinpartei in Deutschland, die von 2000 bis 2007 existierte. Sie war von 2001 bis 2004 an der Regierung in Hamburg beteiligt. Ihre Geschichte kennt zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Partei Rechtsstaatlicher Offensive — Die Partei Rechtsstaatlicher Offensive war eine rechtskonservative beziehungsweise rechtspopulistische Kleinpartei in Deutschland, die von 2000 bis 2007 existierte. Sie war von 2001 bis 2004 an der Regierung in Hamburg beteiligt. Ihre Geschichte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”